Die MEVZA Middle European League bereitet sich auf eine weitere spannende Saison vor, denn die Liste der teilnehmenden Vereine sowohl für die Männer- als auch für die Frauenwettbewerbe 2025/2026 wurde offiziell bestätigt.
Bei den Männern sind sieben starke Teams am Start:
- SK Zadruga AICH/DOB (Österreich)
- MOK Mursa Osijek (Kroatien)
- HAOK Mladost Zagreb (Kroatien)
- Alba Volley Kft. (Ungarn)
- OK Budva (Montenegro)
- OK Buducnost (Montenegro)
- OK Maribor (Slowenien)
Bei den Frauen kämpfen sechs Klubs um die regionale Krone:
- HAOK Mladost Zagreb (Kroatien)
- OK Dinamo Zagreb (Kroatien)
- Lemesos Volleyball (Zypern)
- Hapoel Kfar Saba (Israel)
- OK Buducnost (Montenegro)
- OK OTP banka Branik (Slowenien)
Es ist das erste Mal in der Geschichte der MEVZA, dass Klubs aus Montenegro sowohl an den Männer- als auch an den Frauenwettbewerben teilnehmen, was einen wichtigen Meilenstein für die Expansion der Liga und die regionale Inklusion darstellt.
Wettkampfplan der Männer
- 1. Etappe (Turniere 1 & 2): 30. September – 2. Oktober 2025
- 2. Etappe (Turniere 3 & 4): 16. – 18. Dezember 2025
- 3. Etappe (Turniere 5 & 6): 13. – 15. Januar 2026
- Final Four: 17. – 19. März 2026
Wettkampfplan der Frauen
- 1. Etappe (Turniere 1 & 2): 30. September – 2. Oktober 2025
- 2. Etappe (Turniere 3 & 4): 16. – 18. Dezember 2025
- 3. Etappe (Turnier 5): 10. – 12. Februar 2026
- Final Four: 3. – 5. März 2026
Mit einem wettbewerbsfähigen Lineup und einem sorgfältig strukturierten Spielplan verspricht die kommende Saison hochkarätigen Volleyball und spannende Matchups in ganz Mitteleuropa. MEVZA stärkt weiterhin die regionale Zusammenarbeit und bietet den Vereinen eine Plattform, um ihr Talent auf internationaler Ebene zu präsentieren.